24. MAI – 6. JULI 2025
André von Martens
Wir zeigen aktuelle Arbeiten von André von Martens, der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Werkstoff Keramik und Porzellan auseinandersetzt. Seine handgefertigten Gefäße zeichnen sich durch präzise Verarbeitung, klare Formensprache und eine besondere Aufmerksamkeit für Oberfläche und Materialwirkung aus.
Durch aufwändige Techniken, wie das Nassschleifen in verschiedenen Korngrößen, sowie gezielte Eingriffe in die Beschaffenheit des Rohstoffs entstehen Objekte mit individueller Struktur – mal mit elfenbeinartiger Maserung, mal mit einem matten, wachsähnlichen Finish. Jedes Stück ist ein Unikat und spiegelt von Martens’ Anspruch wider, eine ausgewogene Verbindung von Form, Farbe, Oberfläche, Klang und Gewicht herzustellen. Seine Arbeiten sind reduziert, feinfühlig gestaltet und bewusst zurückhaltend – mit dem Ziel, die Wirkung des Materials in den Vordergrund zu stellen. In unseren Ausstellungsräumen ein besonderes Erlebnis im Kontext von Form, Raum, Farbspiel und vor allem Kunst.
André von Martens
1967 in Friedrichroda/Thüringen geboren
1984-1986 Töpferlehre bei Hedwig Bollhagen
1986-1990 Töpfer, Handformer, Lehrausbilder bei Hedwig Bollhagen
1990 Gründung der eigenen Werkstatt in Gosda
1991 Meisterprüfung zum Keramikmeister
1998-2000 Unikate für die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
2007-2017 Mitglied der International Academy of Ceramics, Genf
AUSZEICHNUNGEN
2022 1. Platz »Von Taube Preis« Wasserschloss Klaffenbach
2018 »Detlef-Schmidt-Wilkens-Preis« Keramiktage Oldenburg
2014 Hauptpreis für Gestaltung – Deutsches Historisches Museum, Berlin
2010 Preis für Gestaltung – Deutsches Historisches Museum, Berlin
2008 Bayerischer Staatspreis – Goldmedaille, für die gestalterische Leistung und Ausführung
mehr anzeigen
2006 Hanauer Keramikpreis »Dosen«
2005 Dießener Keramikpreis »Vorratsgefäße«
2000 Preis der Stadt Bürgel »Die Vase«
1997 Grassipreis für material- und funktionsbewusste Gestaltung
1994 Förderpreis für Kunsthandwerk des Landes Brandenburg
SAMMLUNGEN
Keramik-Museum Berlin • Stiftung KERAMION, Frechen GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig • KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln • Museen der Stadt Landshut, Sammlung Rudolf Strasser • Pinakothek der Moderne – Museum für angewandte Kunst München • Hetiens-Museum Düsseldorf • Sammlung Schloss Pillnitz • FuLe International Ceramic Art (China) • Fuping Pottery Village (China) • Museum ART.PLUS, Donaueschingen • Deutsches Historisches Museum, Berlin • Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/Main • Hedwig Bollhagen Museum, Velten
weniger anzeigen