Josef Nowinka

NOWINKA

Josef NOWINKA (1919-2014)
12. Juli – 13. September
Malerei | Grafik | Assemblagen | Vernissage 12. Juli – 15 Uhr | „Die fabelhafte Welt des Josef Nowinka“

„Seine Malerei kann sich jedenfalls im Rückblick in der Kunst, die in der DDR entstand (und auch danach), eigenwillig einprägsam behaupten – versponnen, nostalgisch, ingeniös, witzig, bissig, ein wenig anstößig: Naivität als Bilderfalle.“1

courtesy Galerie LÄKEMÄKER GmbH, Ostseebad Wustrow | Johannes Zielke, Astrid Hiepe

  1. 1 siehe hierzu: Michael Nungesser, Die Fabelhafte Bilderwelt des Josef Nowinka, in Johannes Zielke/ LÄKEMÄKER (Hg.) NOWINKA, Ausst. Kat., Berlin 2016, S. 5,11 ↩︎

Einen „ Nowinka“ zu besitzen ist heute etwas ganz besonders Feines, so beschreiben es Sammler und Liebhaber …
Wahrscheinlich genau deshalb erschienen trotz des regnerischen Sommerwetters zahlreiche Besucher in der GALERIE3PLUS.
Johannes Zielke (Galerie Läkemäker) berichtet in dem Vorwort seines NOWINKA Katalogs 2016 wie folgt: Zitat: „Mit jedem neuen Bild erhärtete sich die Tatsache, dass hier offensichtlich ein Künstler sehr unterschätzt und in der öffentlichen Kunstrezeption vergessen worden war …“ „… diesen kleinen verborgenen Schatz sollte man zum Leuchten bringen“

Inzwischen ist der naive Maler Josef Nowinka kein Unbekannter mehr.

Heute eine kleine Sensation!
Wir sind deshalb sehr glücklich, dass in Kooperation mit der Galerie Läkemäker GmbH/ Ostseebad Wustrow, diese Ausstellung für unsere Besucher möglich geworden ist. Alle die uns bereits kennen, wissen dass Josef Nowinka sich sehr gut in unser Künstlerportfolio einordnet und hervorragend zu unserer Galerie- Choreographie passt.

DDR Künstler, die keine DDR Kunst malten, sondern Ihrem Stil treu blieben und sich stetig entwickelten, sich unbeirrt trotz aller gesellschaftlicher Repressalien an den großen künstlerischen Vorbildern der Zeit orientierten.

Ein Josef Nowinka befindet sich hier und neben den Depotausstellungen, u.a.mit Waldemar Grzimek, Christa Cremer, Sabine Heller, Herbert Kitzel in allerbester Gesellschaft.
Wahrscheinlich sind sie sich alle im damaligen geteilten Deutschland einmal begegnet…?

Zum leuchtenden Schatz von Nowinka platzierten wir im Kabinett kleine keramische „Juwelen“ von:
Andre`von Martens mit Schwarzkeramik
Martin Möhwald
Pit Arens

Für die eindrucksvolle musikalische Begleitung zur Vernissage, bedanken wir uns bei den talentierten Musikschülern und Lehrern der Musikschule Frankfurt Oder.

Das Ensemble aus Sara Krethlow (Gesang), Christoph Schreier (Gesang), Riccardo Bozolo (Klavier) und Ferdinand Milling (Violine) ließ diese Ausstellungseröffnung auch zu einem musikalischen Höhepunkt werden und begeisterten unsere Besucher außerordentlich.